Freitag, 22. April 2016, 10:30 - 16:00
Aufrufe : 1258
Die starke Zuwanderung durch Flüchtlinge ist nicht nur für Gesellschaft, Politik und Kirche eine große Herausforderung geworden, sondern auch für die Weiter- und Erwachsenenbildung. Dabei stellt sich die Frage nach der spezifischen Rolle und Aufgabe der Katholischen Erwachsenenbildung im Hinblick auf ein nachhaltiges Zusammenwachsen in kultureller Vielheit, in der Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Communities gleichberechtigten Zugang und Teilhabe zu Bildung und Partizipationsmöglichkeiten in Deutschland haben.
Anliegen dieser Fachtagung ist es, Expert*innen und Akteur*innen im Bereich der Erwachsenenbildungsarbeit und der Asyl- und Flüchtlingsarbeit zusammen zu bringen und durch Impulsreferate, Diskussionen und Workshops
- Denkanstöße für die notwendigen Veränderungen in unserer "Aufnahmegesellschaft" zu geben,
- Konzepte vorzustellen, weiterzuentwickeln und Ideen zur Verantwortung aller gesellschaftlichen Kräfte auszutauschen.
- Inspiration gewinnen durch Anschauung und Austausch mit anderen Akteur*innen und engagierte Ehren- und Hauptamtliche aus der Bildungsarbeit miteinander ins Gespräch zu bringen,
- eigene Projekte, Maßnahmen oder Ideen anderen vorstellen zu können und dafür ggf. Mitstreiter*innen zu finden. Flyer "Denkanstöße"
Anmeldung erforderlich
Ort ABTEI St. Bonifaz I München
Anmeldung erforderlich